Exposition
sur place

Wo stehen wir in unserer Beziehung zur Erde, wenn viele planetarische Grenzen durch menschliches Handeln überschritten werden? Dieser neue Zustand beginnt sich immer deutlicher zu manifestieren, und zwar eher zum Schlechten: Hitzewellen, Dürren oder Überschwemmungen jenseits der Norm, Mega-Brände, Hungersnöte...
Mit dem Beitrag des Philosophen Dominique Bourg, des Psychologen Tobias Brosch und der Linguistin Cristina Soriano schlägt das Museum vor, unsere Emotionen zu erleben, um ihre Auswirkungen in und angesichts der Umweltkrise besser zu verstehen.
Wir alle müssen handeln, um zum Wohlergehen der Lebewesen, einschließlich der Menschen, beizutragen.
Es geht einfach darum, mit der Erde zu leben und nicht gegen sie.
Die Inszenierung, die nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt hat, bringt naturkundliche Sammlungen, Zeichnungen, Fotografien, Zeugnisse und Emotionen zusammen.
Upcoming dates: | |
Dienstag 30 Mai 2023 | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch 31 Mai 2023 | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag 1 Juni 2023 | 10:00 - 18:00 |
Freitag 2 Juni 2023 | 10:00 - 18:00 |
Samstag 3 Juni 2023 | 10:00 - 18:00 |
Sonntag 4 Juni 2023 | 10:00 - 18:00 |
Dienstag 6 Juni 2023 | 10:00 - 18:00 |
Tarifs et conditions |
CHF 10.00 (Erwachsene), CHF 7.00 (AVS), gratis für Kinder unter 18 Jahren
|
Audiences | Tous publics, enfants et famille, écoles |
Reservation and ticketing |
Muséum d'histoire naturelle
Route de Malagnou 1
1208 Genève
Tél. +41 22 418 63 00
Fax +41 22 418 63 01
info.mhn@ville-ge.ch
Site web du Muséum d'histoire naturelle
Accessibilité du lieu
Partiellement accessible en fauteuil roulant
Toilettes partiellement accessibles en fauteuil roulant
Pas de places de stationnement accessibles
Article modifié le 31.01.2023 à 09:45