Diese Seite ist ebenfalls in Français & English !

La montagne, laboratoire des savants

Exposition

sur place

Die Berge als Labor der Wissenschaftler - Was zieht einen Wissenschaftler in die besondere Welt der Berge? Warum sollte man als Wissenschaftler versuchen, die höchsten Gipfel zu besteigen? Welche Experimente kann man dort durchführen?
Image
Une illustration de savants du 18e siècle en pleine expédition en montagne

Die Ausstellung untersucht die seit dem 18. Jahrhundert, insbesondere seit Genf, bestehende Verbindung zwischen den Bergen und den Menschen, um die Mechanismen, die unsere Welt bestimmen, besser zu verstehen und zu begreifen.

Die Zähmung einer feindlichen und gefährlichen Welt erfolgte bereits im 17. Jahrhundert auf der Grundlage von Beobachtungen und Berichten von Pionieren, doch erst die Aufklärung öffnete die Türen für die Erforschung der "Gletscher" und der großen Höhen, insbesondere des höchsten europäischen Gipfels, des Mont-Blanc.

Die Welt der Berge kommt in Mode. Jeder sammelt Felsen, Kristalle und andere Kuriositäten und versucht sogar, in die Fußstapfen des Wissenschaftlers Horace Bénédict de Saussure zu treten, wobei er manchmal seine wissenschaftliche Aussage vergisst und sich auf die sportliche Leistung konzentriert.

Die durchgeführten Messungen haben sich als Klassiker der Wissenschaft etabliert und tragen dazu bei, Erklärungsmodelle für verschiedene Phänomene vorzuschlagen, von der Untersuchung der Faltung von Bergen bis zum Verständnis der Physik der Atmosphäre. Dieses über 200 Jahre alte Abenteuer dauert bis heute an, denn das Ökosystem der Alpen ist nach wie vor ein wertvolles Labor für die Erforschung des Klimawandels.

Zweisprachige Ausstellung Französisch-Englisch.

Weitere Informationen

Dates et horaires
From date 6 April 2022 to date 23 April 2023
Dates details
Upcoming dates:
Montag 27 März 2023 10:00 - 17:00
Mittwoch 29 März 2023 10:00 - 17:00
Donnerstag 30 März 2023 10:00 - 17:00
Freitag 31 März 2023 10:00 - 17:00
Samstag 1 April 2023 10:00 - 17:00
Sonntag 2 April 2023 10:00 - 17:00
Montag 3 April 2023 10:00 - 17:00
Informations pratiques
Informations pratiques
Tarifs et conditions
CHF 0.-
Audiences Tous publics

Musée d'histoire des sciences

Rue de Lausanne 128
1202 Genève
Tél. +41 22 418 50 60
Fax +41 22 418 50 61
Site web du Musée d'histoire des sciences

Voir sur le plan

Accessibilité du lieu

Non accessible en fauteuil roulant

Non accessible en fauteuil roulant

Toilettes non accessibles en fauteuil roulant

Toilettes non accessibles en fauteuil roulant

An event organised by Muséum de Genève
The City of Geneva is not directly responsible for all the events published in the diary. These are submitted by different sources. If you have any questions, please contact the organisers

Article modifié le 31.01.2023 à 09:45